Mitgliederversammlung 2025
Die Pulsnitzer Handballer werten aus und wählen neu
Ziemlich genau zweieinhalb Stunden dauerte am 29.04.2025 die Mitgliederversammlung des HSV 1923 Pulsnitz e.V., zu der der Vorstand turnusgemäß und fristgerecht wieder nach drei Jahren geladen hatte. 32 Mitglieder aus den Bereichen Handball und Leichtathletik waren der Einladung ins Schützenhaus gefolgt. Daniel Schwenke übernahm erstmals die Versammlungsleitung, die zuvor viele Jahr Tobias Liebschner inne hat, und, um es vorweg zu nehmen, er leitete sehr souverän durch die Veranstaltung. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, folgten die umfassenden Berichte des Vorstandes, der Nachwuchsabteilung und der Leichtathleten. Zudem wurden die finanzielle Bilanz der letzten 3 Jahre vorgestellt und die Kassenprüfer bescheinigten letztendlich die ordnungsgemäße Buchführung, sodass der alte Vorstand entlastet werden konnte. In den Berichten wurden positive wie negative Entwicklungen im Verein gleichermaßen angesprochen. Vor allem die soliden Finanzen wurden ebenso positiv gewertet wie die Nachwuchsarbeit, Konsolidierung der ersten Männermannschaft, die hervorragende Entwicklung im Bereich der Frauen, die in der letzten Saison den Aufstieg in die Verbandsliga und in der abgelaufenen Saison den souveränen Klassenerhalt schafften sowie die Entwicklung der Abteilung Leichtathletik. Im Nachwuchssektor muss in den nächsten Jahren die vor allem coronabedingt entstandene Lücke in der A und B-Jugend überbrückt werden, bis die nächsten Jahrgänge im Seniorenbereich ankommen. Das trotzdem positiv in die Zukunft geschaut werden kann, belegen die stark gestiegenen Mitgliederzahlen, sowohl bei den Leichtathleten als auch bei den Handballern, sowie die Leistungen in den jüngeren Jahrgängen der Handballer. Hervorzuheben ist hier das Team um Christine Heinrich aus der F-Jugend, die bereits das dritte Jahr in Folge den Meistertitel einfahren konnte. Auch das weitestgehend alle Aufgaben rund um den Trainings- und Wettkampfbetrieb reibungslos erfüllt werden können, ist Ausdruck des Engagements aller Verantwortlichen, Aktiven, Eltern und Helfer. Trotzdem darf da in allen Bereichen nicht nachgelassen werden. Wie wichtig das Mitwirken aller ist, zeigten auch die vorgenommenen Auszeichnungen und Ehrungen. Die HVS-Ehrennadel in Silber wurde Oliver Wendt überreicht. Ronny Kreher, Nico Schöne und Gina Geisler bei den Handballern sowie Erik Büttner, Steffen Büttner, Sebastian Pollak und Robin Kunath bei den Leichtathleten wurden für ihr Engagement mit kleinen Präsenten bedacht. Nach den Ehrungen folgten Änderungen bei der Beitrags- und Einsatzordnung der Handballer und Leichtathleten, die dem Finanzvorstand den jährlichen Einzug des Mitgliedsbeitrages erleichtern werden.
Höhepunkt des Abends war die Wahl des neuen Vorstands. Die gewählten bzw. größtenteils wiedergewählten Mitglieder sprechen für die kontinuierliche Arbeit der Vereinsverantwortlichen. Abschließend dankte Versammlungsleiter Daniel Schwenke im Schlusswort für die Konzentration, Mitwirkung und das Vertrauen. Er versprach auch im Namen des Vorstands weiter alle Möglichkeiten für die Entwicklung und Anerkennung des Vereins zu tun.
Der neue (und alte) Vorstand (einzeln handelnd und gleichberechtigt)
Mario Drabant Leichtathletik
Jens Mager Organisation und Spieltechnik
Daniel Schwenke Finanzen/Sponsoring
Uwe Liese Jugendarbeit/Nachwuchs
Erweiterter Vorstand
Steffen Bienek Nachwuchs
Nicole Löschner Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Schorer Leichtathletik
Heike Schimang Frauenwart
Christian Weißenfeld Männerwart/Sponsoring
Kassenprüfer
Kerstin Hantsch und Dominic Zerbst
JM