Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteM2 | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

M3: Halbzeit 1 machte ein besseres Endergebnis zunichte

16. 03. 2025

HSV 1923 Pulsnitz 3. - SV Koweg Görlitz 3.     21:25 (07:14) 


Im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 wollte der HSV seinen Zuschauern noch einmal eine akurate Vorstellung abliefern. Der Zweitplatzierte aus der Neißestadt, gespickt mit ehemaligen Sachsenliga-Spielern, kam da gerade recht, schraubte aber auch die Hypothek für dieses Unterfangen in die Höhe.

 

Und das bekamen unsere Männer gleich zu Beginn der Begegnung zu spüren, denn ruckzuck lagen sie, auf Grund eines nervösen Starts, mit 0:3 hinten. Erst in der 7. Minute kamen die Pulsnitzer auf die Anzeigetafel. Bis zur 10. Minute schien dann Besserung in Sicht, denn sie verkürzten auf 4:6. Doch technische Fehler und Fehlwürfe der Gastgeber spielten den Neißestädtern weiter in die Karten, die ihren Vorsprung über die Spielstände 5:8 und 6:10 in der Anfangsviertelstunde weiter ausbauten. In der 18. Minute die Auszeit der HSV-Bank mit den Themen: Zu wenig Bewegung im Angriff, auch ohne Ball, Unkonzentriertheiten im Abschluss, sowie zu viele einfache Gegentore. Auch in der Folge war die Chancenverwertung der HSV-Männer einfach nicht gut, ob Siebenmeter oder freier Wurf, mehr oder minder Fehlanzeige. Mit nur 7 Treffern und einer desolaten Torausbeute von nur 35% ging es in die Pause.

 

Deshalb wurde bei der Pausenansprache Klartext gesprochen, denn das war nicht ansatzweise, was man sich vorgenommen hatte. Zu wenig Zugriff in der Abwehr und inkonsequentes Angiffsspiel hatte die Mannschaft in die aktuelle Situation gebracht.

 

Der Start in den 2. Durchgang zeigte einen verbesserten HSV, mit einer anderen Körpersprache in der Abwehr und mit 2 Toren in Folge wurde den Gästen gleich offeriert, dass man gewillt ist, den Kampf anzunehmen und Ergebniskorrektur zu betreiben. Gegen routinierte Görlitzer kein leichtes Unterfangen, doch bis zur 45. Minute schmolz deren Vorsprung auf 14:18. Daran hatten alle Mannschaftsteile ihren Anteil. Man war in der Abwehr schneller auf den Beinen, half sich besser aus und eröffnete damit den Torleuten mehr Möglichkeiten zur Wurfabwehr. Vorn war man konzentrierter und konsequenter, was eine Trefferquote von 70% in den zweiten 30 Minuten belegt. Nachdem der Koweg-Akteur M. Rechner in der 50. Minute seine 3. Zeitstrafe und damit Rot erhielt, warfen unsere Männer das 17:20 und waren somit nur noch auf minus drei. Geht hier noch was, fragten sich die Zuschauer in der Pulsnitzer Sporthalle? Koweg versuchte nun mit ihrer ganzen Erfahrung den Schwung aus dem HSV-Spiel zu nehmen, zum einem mit verschlepptem Tempo und zum anderen mit den noch 2 zur Verfügung stehenden Auszeiten. Die Dritte kam deshalb nicht in die erhoffte Schlagdistanz, blieb weiter mit 3 Toren im Rückstand (19:22 / 21:24). Kurz vor dem Abpfiff gab es für M. Schwenke noch Rot, für ein Foul in den letzten 30 Sekunden, mit anschließendem Strafwurf der Gäste zum Endstand. 

 

Die Mannschaft hat gezeigt, was möglich ist, wenn sie die angestrebte Leistung auf die Platte bringt, denn der 2. Abschnitt endet mit 3 Toren vor für den HSV. 

 

Das Saison-Halali bestreitet die Dritte in 3 Wochen, am 06.04., in Rietschen. Um 15 Uhr geht es letztmalig in dieser Saison um Punkte in der Meisterschaft. Gegner des HSV ist in der Oberlausitz-Sporthalle die 2. Mannschaft von Stahl Rietschen. Zielstellung muss sein, die Saison mit ausgeglichenem Punktekonto zu beenden, dafür werden 2 Zähler benötigt. 

(StB)

 

Für den HSV 1923 Pulsnitz 3. spielten: 

Paul-Sebastian Bach (2); Kevin Reisner; Oliver Wendt (1); Michael Schwenke (3); Peter Brückner; Lucas Hommel (1); Marco Richter; Jonas Richter (2); Justus Lieback (1); Ronny Schäfer (8/4); Felix Drescher (3); Im Tor: Aron Zschaler; Nicklas Oswald

 

Bild zur Meldung: M3: Halbzeit 1 machte ein besseres Endergebnis zunichte

Aktuelles

Kontakt

HSV 1923 Pulsnitz e.V.

 

Großröhrsdorfer Straße 53
01896 Pulsnitz

 

Telefon: 0162 / 9616745
E-Mail:

Anfahrt