MJD: Doppelspieltag bescherte Sieg und Niederlage
SV Lok Königsbrück - SG Pulsnitz/Oberlichtenau 19:28 (12:09)
SG Pulsnitz/Oberlichtenau - LHV Hoyerswerda 22:32 (07:19)
War es am Samstag des reguläre Punktspiel in Königsbrück, so gab es bereits einen Tag später, dass verlegte Heimspiel vom 25.01. gegen die Jungs aus der Zusestadt. Grund dieser gedrängten Spielfolge, die begrenzten Hallenzeiten und Spielplanmöglichkeiten bis zum Saisonende ließen nichts anderes zu.
Samstag: Zielstellung für die Jungs war das Anknüpfen an die Leistung des Cunewalde-Heimspieles, als sie eine tadellose Vorstellung ablieferten.
Konnte die SG in den Anfangsminuten noch vorlegen, hatten die Könicksbrücker nach 12 Minuten das Spiel mit 7:5 gedreht. Die SG-Bank hatte mit der folgenden Auszeit deshalb Redebedarf. Unseren Jungs gelang in der Folge immer wieder der Anschlusstreffer, aber mehr auch nicht, da der Gastgeber oft mit ihrer Nr. 15 erfolgreich war. Auf Seiten der SG wurden hingegen sogenannte 100%-ige verworfen. So ging es mit einem unnötigen 3-Tore-Rückstand in die Halbzeitpause. Die Verantwortlichen brachten es in der Pausenansprache auf den Punkt. Mehr Zugriff in der Abwehr, bessere Chancenverwertung, die bis dato bei unterirdischen 39% lag und gemeinsam den Kampf annehmen.
Diese Ansprache war bei allen angekommen, denn die Mannschaft zeigte nun ein anderes Gesicht, ihr Gesicht. Die mitgereisten Eltern und Großeltern (vielen Dank für die Unterstützung) mussten noch gut 5 Minuten warten, ehe beim Stand von 14:10 dieser Ruck durch die Mannschaft ging. Nach dem 15:15 (27. Minute) gerieten unsere Jungs zwar noch einmal in Rückstand, aber sie ließen nicht mehr locker und zwangen die Gastgeber ab der 30. Minute mit einem 7:0- und 5:0-Lauf, was eine Steigerung der Trefferquote auf 82% bedeutete, eindrucksvoll in die Knie und landeten einen verdienten Auswärtssieg.
Sonntag:
Nach der äußerst knappen Hinspielniederlage rechnete sich die SG möglicherweise etwas aus und begann dementsprechend gegen die Zusestädter, die am Vortag ebenfalls im Einsatz waren und ihr Spiel in Rietschen gewannen. In den ersten 5 Minuten erspielten sich unsere Jungs eine 4:2-Führung. Doch dann gab es einen Bruch im Spiel, die Fehlerquote nahm zu und die Gäste drehten das Ergebnis zum 4:7 in der 8. Minute. Es folgte die Auszeit der SG-Bank. Die Themen waren zu wenig Bewegung im Angriff, daraus resultierende Fehler und der Zugriff in der Abwehr. Aber Besserung war nicht in Sicht. Alle Fehler unserer Jungs wurden, meist im Konter, konsequent bestraft. Auch der Torwart hatte keine Chance, da die Würfe der Gäste platziert und überlegt abgegeben wurden. So waren es nach 15 Minuten Spielzeit minus 10. Die Hoyerswerdaer standen in der Abwehr sehr offensiv, die sich bietenden Räume wurden aber wenig zum Torerfolg genutzt.
In der Pause wurde die 2. Halbzeit des Vortages zurück ins Gedächtnis gerufen und was die Jungs zu leisten in der Lage sind.
Und sie nahmen den Kampf an, waren immer um Resultatsverbesserung bemüht, machten die angesprochen Dinge nun besser, warfen mehr Tore und konnten den 12 Tore-Rückstand zeitweise auf 9 Treffer, 12:21 / 25. und 20:29 / 37., abschmelzen. Mehr ließ der Gegner aber nicht zu. Am Ende kann der Gastgeber die 2. Halbzeit gewinnen, ergebnistechnisch ein schwacher Trost, aber auch ein Beleg, dass man mithalten kann, wenn die optimale Leistung auf die Platte gebracht wird.
Nach diesem Doppelspiel-Wochenende ist nun für die Jungs eine Woche Pause. Am 22.03. geht es mit einem Heimspiel gegen die Lok aus Schleife weiter. Anwurf an der Hempelstraße ist 12.45 Uhr. Auf Grund der Tabellenkonstellation kommt der SG wohl die Favoritenrolle zu.
(StB)
Für die SG Pulsnitz/Oberlichtenau spielten in beiden Spielen:
Beat Wolf (19/3); Liam Samoila; Aaron Haase; Konrad Böhme (18/1); Erik Hobke (11/1); Emil Scherzer; Florian Wadewitz; Ben Thomas; Jordy Graff; Luis Becker (2); Finnlay Panzner; Im Tor: Cornelius Busch
Bild zur Meldung: MJD: Doppelspieltag bescherte Sieg und Niederlage