M3: Die 1. Halbzeit "hui", die 2. Halbzeit..... stark verbesserungswürdig
SG Oberlichtenau - HSV 1923 Pulsnitz 3. 28:19 (14:12)
Zum Rückrundenstart, im letzten Spiel des Jahres, war die Dritte bei der SG Oberlichtenau in Pulsnitz „zu Gast“. Relativierend zum Vokabular „Derby“ sollte sich jeder vor Augen führen, dass die 3. Männermannschaft des HSV 1923 Pulsnitz gegen die 1. Mannschaft der SG Oberlichtenau in der untersten Liga der Region Ostsachsen antrat. Somit bekommt der Begriff „Derby“, teilweise hochsterilisiert zum „Stadtderby“, eine andere, konkretere Bedeutung.
Mit einem fulminatem 4:0 starteten die HSV-Männer in die Partie. Dies setzte den Gastgeber natürlich unter Zugzwang, da auch A. Zschaler auf der Torwartposition nur ganz wenig zuließ und mit 9 Paraden im 1. Durchgang ein starker Rückhalt war. Erst nach gut 5 Minuten kam die SGO auf die Anzeigetafel. Stück für Stück machten sie die rechte Abwehrseite des HSV als Schwachstelle aus und räumten immer wieder auf Linksaußen ab. So verkürzten sie bis zur 15. Spielminute über die Stände 4:6 und 6:7. Bis zur 18. Minute hielt die knappe 1-Tore-Führung (8:9), ehe der Gastgeber nach 20 Minuten erstmals in der Partie mit 10:9 vorlegte. Schon jetzt begannen die Probleme der HSV-ler in Sachen Chancenverwertung. Nochmal Ausgleich zum 11:11. An Hand der vorhandenen Möglichkeiten hätten die Männer der Dritten mit einer Führung in die Pause gehen müssen. So waren es minus 2.
Machte der Anschlusstreffer zum 14:13 nach dem Seitenwechsel noch Hoffnung und Mut den Favorit im 2. Abschnitt weiter ernsthaft Paroli zu bieten, folgte eine Phase, die alle Symphatisanten des HSV etwas sprachlos zurück ließ. Bis zur 44. Minute gelangen unseren Männern nur 2 magere Tore. Sei es der Pfosten der für den Gegner rettete, Konter die vom SGO-Torhüter gehalten wurden oder Starfwürfe die nicht den Weg ins Tor fanden, alles das was den Gegner stark machte und dieser suchte und fand mit 7 Treffern in Folge den Weg zum Sieg (21:13) nach 15 gespielten Minuten. Auch einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen, zu Ungunsten des HSV, spielten in Halbzeit 2 mit hinein, jedoch waren diese nicht zwingend spielentscheidend. Erst 10 Minuten vor dem Ende, beim Stand von 24:14, lief es wieder etwas besser. Zu mehr als die Verkürzung auf 9 Tore reichte es aber nicht. In den letzten Sekunden des Spiels, hielt der mittlerweile im Tor stehende S. Beyer noch einen Siebenmeter, nochmals Selbstvertrauen getankt.
Der Tabellenführer untermauerte seine Favoritenrolle und gewinnt verdient. Deshalb auch Glückwunsch ins Pulsnitztal zum vermeintlichen Derbysieg.
Die 3. Männer gehen mit einem zufriedenstellendem Mittelfeldplatz in die Spielpause.
Die Mannschaft verabschiedet sich nun in die besinnliche Weihnachtspause, wünscht allen Handballfreunden einen ruhigen, erholsamen Jahreswechsel und dankt für die Unterstützung von den Rängen. Am 11.01.25 startet die Dritte mit einem Heimspiel gegen den HV Eibau wieder ins neue Handballjahr. Anwurf ist zur bekannten Zeit, 17 Uhr. Bis dahin.
(StB)
Für den HSV 1923 Pulsnitz 3. spielten:
Tobias Kuhnert (2); Oliver Wendt; Marco Richter (1); Dennis Bienek (1), Kevin Reisner (1); Lucas Hommel (2); Paul-Sebastian Bach (6); Ronny Schäfer (4/1); Heiko Menzel; Kevin Albrecht (1); Nico Schöne (1); Im Tor: Steve Beyer; Aron Zschaler
Bild zur Meldung: M3: Die 1. Halbzeit "hui", die 2. Halbzeit..... stark verbesserungswürdig